Da unser Speicherplatz hier leider wegen der vielen, vielen Fotos schon voll ist hier ein Link auf dem ihr in Zukunft die Bilder finden werdet:
www.zweientdeckendrei2.blogspot.com
Zwei entdecken drei
Samstag, 1. Dezember 2012
Samstag, 17. November 2012
Tasman, Golden Bay und Nelson Lakes National Park
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht … Die letzte Woche über haben wir eine fantastische Fährfahrt auf die Südinsel hinter uns gelegt und ein ganz verschiedenes Fleckchen Erde vorgefunden. Da nur 25 % der Einwohner Neuseelands auf der gesamten Südinsel leben ist diese von Natur geprägt.
Besonders gefiel uns bisher Golden Bay, wo wir ein Schiffswrack vorfanden und die größte Höhle der südlichsten Hemisphäre - Harwoods Hole (50m breit, 180m tief) – und viele weitere Höhlen mit tausenden von Stalaktiten besichtigten.
Außerdem besichtigten wir noch die Te Waikoropupu Springs, die größten Quellen Australasiens und die klarsten der Welt!
Eine weitere lohnenswerte Reise führte uns zur Farewell Splitt Nature Reserve, der längsten Sanddüne Neuseelands (35 km). Dort besichtigten wir den Wharariki Beach mit seinen einzigartigen Felsformationen, Höhlen und Seelöwenbabys …
Im wunderschönen Nelson Lakes National Park unternahmen wir den Mt. Robert Summit Walk. Einfach eine wundervolle Aussicht auf die Seen und vergletscherten Täler.
Montag, 12. November 2012
Wanganui bis Wellington
Unser Aufenthalt in Wanganui ließ unsere Kinderherzen wieder höher schlagen. Ob Entenfüttern am See und Fluss, einer Vogelvoltier oder dem absolut genialen Abenteuerspielplatz ganz nach Fred Feuerstein – hier fühlten wir uns wohl.
Ein weiteres Highlight unserer Reise war der Besuch von Irene und Alan, die wir am Lake Taupo kennengelernt hatten. Dort bekamen wir eine exklusive Rundführung durch den Streichelzoo, einem wunderschönen Teich (sogar mit Boot) und einem eigenen Buschwalk – einfach ein riesiges, wunderschönes Anwesen. Den Abend ließen wir mit ein paar Billardturnieren und einer Tasse Tee ausklingen.
In die Hauptstadt Wellington zog es uns wegen des bekannten Te Papa Museum, welches auch als Museum von Neuseeland bezeichnet wird und dem Botanischen Garten.
Dienstag, 6. November 2012
Forgotten World Highway und Mt. Taranaki Region
Der 155 km lange Forgotten World Highway führte uns durch eine wunderschöne, jedoch ausgestorbene Landschaft (eben eine vergessene Welt …) vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten. Besonders gefiel uns der Moki Tunnel, ein Tunnel, der bei weitem höher als breit ist und Whangamomona, seit 1989 eine eigene Republik mit nur 30 Einwohnern und einem eigenen Präsidenten.
Der 2548 m hohe Vulkan Mount Taranaki, der höchste Neuseelands, prägt die Landschaft rund um. Da er allein in Mitten der Landschaft steht erscheint er rießig, wenn mal keine Regenwolken um ihn herum zu finden sind (was allerdings selten passiert, denn hier regnet es im ganzen Land am Meisten). In New Plymouth, der einzigen erlebnisreichen Stadt hier vertrieben wir uns die Zeit, schauten uns einige Parks und Gärten an, besuchten den Zoo und wanderten …
Sonntag, 4. November 2012
Taupo und Tongariro National Park
Taupo ist vor allem bekannt durch die Huka Falls, bei denen pro Sekunde mehr als 20.000 Liter den Wasserfall hinunterrasen ... Außerdem sahen wir hier noch die Aratiatia Dam Öffnung, die einen kleinen, stillen Bach in einen rasanten Fluss verwandelte, die schönen Botanischen Gärten und den Tongariro River, wo wir an einigen Pools vorbei über mehrere Hängebrücken die Angler beobachten konnten.
Weiter ging die Reise in den Tongariro National Park, ein Weltkulturerbe, wo wir den wohl spektakulärsten Wanderweg Neuseelands unternahmen – das Tongariro Alpine Crossing. Knapp 20 Kilometer führte uns der Wanderweg über mehr als 1000 Höhenmeter Unterschied durch viel Geröll vorbei an den Soda Springs, dem South Crater, dem Red Crater, den Emerald Lakes, dem Blue Lake (einer der vielen Drehorte von Herr der Ringe), den Hot Springs, der zerstörten Ketetaki Hut (eine Übernachtungsmöglichkeit, wo man den letzten Ausbruch immer noch spürt: zerstörte Betten, Löcher in Decke und Boden … ) und natürlich dem beeindruckenden aktiven Vulkan Rahui. Dieser brach zuletzt am 06.08.2012 aus und brodelt immer noch in all seiner vollen Pracht …
traumhafte Landschaft ... |
viele, viele Stufen |
Schnee im Sommer :) |
Red Crater |
Emerald Lakes |
Blue Lake |
aktiver Vulkan Rahui |
Einfach ein unbeschreiblicher, gigantischer Wanderweg!
Freitag, 2. November 2012
Rotorua
Viele Leute meinen, man riecht es, wenn man nach Rotoura kommt - und damit haben sie definitiv Recht! Rotorua ist die Thermalhauptstadt hier in Neuseeland … Überall gibt es heiße, farbenfreudige Quellen und vor allem den stinkenden Schwefelgeruch. Ganz klar, dass wir uns das Ganze nochmal genauer ansahen. So besuchten wir den Kuirah Park, wo wir uns ein heißes Fußbad gönnten und das farbenfreudige Wai – O – Tapu Thermal Wonderland.
Hier ein paar Eindrücke der Thermalhauptstadt:
Daneben lernten wir die Umgebung mit ihren mehr als 16 Seen durch den Redwoods Forest Park und viele weitere Wanderwege kennen.
Sonntag, 28. Oktober 2012
Coromandel Region
Die letzten Tage verbrachten wir in der Coromandel Region. Dort besuchten wir den Coromandel Forest Park, erklummen den Mount Paku, von dem man fantastische Aussicht auf das gesamte Umland hat und besuchten in Waihi die Gold Mine und das dazugehörige Museum.
Besonders gefiehl uns auf der Halbinsel jedoch der Hot Water Beach, wo wir uns unser eigenes Loch am Strand buttelten, welches sich sehr schnell mit heißem Wasser füllte. So konnten wir ein paar geniale Stunden am in unserer eigenen Badewanne am Strand genießen.
Ein weiters Highlight stellte aber auch die Cathedral Cove dar, einen Höhle aus Sandstein am weißen Strand mit türkisblauem Wasser … Einfach nur herrlich!
Abonnieren
Posts (Atom)